Bei strahlendem Sonnenschein gingen am Sonntag, den 24. September 2023 viele große und kleine Läufer:innen bei dem 21. AggerEnergie- und Sparkassenlauf Gummersbach an den Start. Am Start- und Zielpunkt auf dem Lindenplatz hatten sich viele Zuschauer:innen versammelt, um die Läufer:innen anzufeuern.
Beim Bambinilauf über 450 Meter traten die jüngsten Schüler:innen an. Auf einer Distanz von zwei Kilometern konnten die älteren Kinder ihre Ausdauerfähigkeit unter Beweis stellen. Die flache Streckenführung führte die Läufer:innen über das Steinmüllergelände und dann wieder zurück über die Kaiserstraße in die Innenstadt.
Die GGS Körnerstraße hat erneut tolle Ergebnisse erzielt: Unsere Kinder haben den Titel „teilnahmestärkste Grundschule“ erlaufen und unsere Schulmannschaft hat den zweiten Platz erreicht. Die beiden Kinder Charlie Ernst Schindler und Malia Salz haben jeweils in ihrer Altersklasse (U 10) den zweiten Platz erreicht – Herzlichen Glückwunsch!
Als Erinnerung an dieses tolle Sportereignis erhielten alle Kinder nach dem Zieleinlauf eine Medaille. Bei der anschließenden Siegerehrung gab es sogar Pokale für besonders tolle Leistungen.
Die Urkunden werden bald im Rahmen einer schulinternen Siegerehrung an die Kinder verteilt. Neben den Besten aus den Jahrgangsstufen wird dann auch die Schulmannschaft geehrt.
Eine sehr gelungene und erfolgreiche Sportveranstaltung – Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Am Mittwoch, den 09.08.23 war es für 76 neue Kinder soweit - der erste Schultag war da!
Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche trafen sich Eltern, Großeltern, Verwandte sowie die Klassen mit ihren Lehrerinnen in der Turnhalle der GGSK. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Schmidt (seit diesem Schuljahr kommissarischer Schulleiter) konnten die Erstklässler:innen tolle Liedbeiträge der anderen Klassen bestaunen. Anschließend wurden die Kinder von ihren neuen Klassenlehrerinnen aufgerufen und erhielten eine Sonnenblume. Vielen Dank an die Baumschule Werner für die schönen Sonnenblumen! Auch von dem Förderverein der Schule gab es für alle Kinder ein kleines Begrüßungsgeschenk.
Danach durften die neuen Kinder in ihren Klassenraum gehen und die erste Unterrichtsstunde erleben. Die wartenden Eltern konnten die Zeit bis zum Ende des ersten Schultages mit einem Getränk, Kuchen und ersten Gesprächen verbringen.
Voll bepackt mit Sonnenblume, Schultüte und Schulranzen wurden die Kinder auf dem Schulhof von ihren Eltern wieder empfangen und konnten ihren Einschulungstag bei schönem Wetter weiter genießen!
Wir wünschen allen Kindern der ersten Klassen einen guten Start in den Schulalltag und allen anderen Schüler:innen ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr!
Heute hat sich die ganze Schule noch einmal für eine Abschiedsfeier in der Turnhalle versammelt.
Mit dem Lied „Auf Wiederseh’n“ wurde Frau Knuth-Frielingsdorf in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Für die Klassen 4a und 4b war heute der letzte Tag ihrer Grundschulzeit. Frau Heupel wünschte den Kindern in einer kurzen Rede alles Gute für ihre Zukunft und bedankte sich mit den Worten „Wir sind glücklich, dass ihr auf unserer Schule wart! Es war toll mit euch!“
Die Kinder der vierten Klassen haben sich bei ihren Lehrerinnen mit zwei Liedern für die tolle Zeit bedankt.
„Und wenn wir jetzt gehen,
dann schauen wir gern zurück
behalten Euch noch lang im Blick
und wir sagen Auf Wiedersehen!“
Frau Hamers und Frau Dudak bedankten sich bei ihren Klassen und wünschten allen Kindern viel Spaß und Erfolg an ihren neuen Schulen. Zum Abschied lasen sie der ganzen Schule das Buch „Vielleicht“ vor – eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns.
Durch ein Spalier auf dem Schulhof verließen die Kinder die Turnhalle.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien wunderschöne erholsame Sommerferien und freuen uns auf das nächste Schuljahr!
Am letzten Freitag vor den Sommerferien wird unsere Schulleiterin Frau Heupel gebührend in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Viele verschiedene Akteure bedanken sich bei ihr mit einem bunten Programm in unserer schön geschmückten Turnhalle:
„Eine Schule zu leiten bedeutet Mehrkampfsport und diese Aufgabe liegt in deiner Hand genau richtig!“
Mit diesen Worten bedankt sich die Schulrätin Frau Zimmermann bei Frau Heupel für ihre lange erfolgreiche Zeit als Schulleiterin.
Die Kinder der GGS Körnerstraße bedanken sich bei Frau Heuptel mit tollen Turnvorführungen und sagen DANKE für ihre Geduld, den Zirkus, ihren tollen Sportunterricht, ihre Zeit, ihre Ideen, ihre Freundlichkeit und vieles mehr.
„Bye bye love
bye bye Schulleitung
Hallo Vollpension
Wir wünschen dir viel Glück“
Mit einem Ständchen bedankt sich das Kollegium bei ihrer Schulleiterin und „überreicht“ ihr eine Gartenbank für ihren Ruhestand.
Das OGS- und Betreuungsteam verabschiedet sich mit Wünschen zum Thema Zeit.
„Wir wünschen dir Zeit zum Leben!“
Auch der Förderverein und die Schulpflegschaft bedanken sich und übergeben Frau Heupel ein Geschenk mit vielen Dingen, die sie im Ruhestand sicherlich gut gebrauchen kann.
„Wenn du dich verletzt hast“ – Kind überreicht ein Coolpack.
„Wenn du an uns denken willst, dann schau ihn dir an“ – Kinder überreichen einen Baum.
Frau Heupel ist sichtlich gerührt und bedankt sich ihrerseits mit den Worten „An dieser Schule habe ich viele Glücksmomente erlebt.“
Durch ein buntes Spalier aus allen Kindern wird Frau Heupel auf dem Schulhof verabschiedet und zum Abschluss noch mit einem Flashmop der gesamten Schule überrascht.
Am 9. Juni fand bei strahlendem Sonnenschein das diesjährige Sportfest der GGS Körnerstraße statt. Auf dem Sportplatz in der Lochwiese begrüßte Frau Hahn (in Vertretung von Frau Heupel) die Kinder und Helfer:innen. Nach dem Aufwärmlied „Action“ konnten die Kinder in 20 Minuten ihre Ausdauer beweisen. Die Kinder waren sehr motiviert!
Mit vollem Körpereinsatz holten die Kinder bei den traditionellen Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf alles aus sich heraus und erzielten dabei tolle Leistungen.
Bei den Spielstationen konnten die Kinder in kleinen Wettkämpfen gegeneinander antreten oder ihre Geschicklichkeit und Körperbeherrschung trainieren.
Die Siegerehrung findet noch vor den Ferien in der Turnhalle statt und es werden die jahrgangsbesten Mädchen und Jungen geehrt. Außerdem erhält jedes Kind eine Urkunde.
Viele helfende Elternhände machen das Sportfest Jahr für Jahr zu einem Erlebnis! Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen. Ohne sie wäre ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich gewesen!
76 Vorschulkinder werden in den kommenden Wochen wahrscheinlich immer aufgeregter, denn jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange, bis der 1. Schultag endlich da ist.
Seit ungefähr einem halben Jahr haben wir uns gemeinsam auf den Schulstart vorbereitet. Die Kinder haben jeden Monat eine Schule in-der-Tüte Post erhalten und darin viele Spiele, Rätsel, Lieder und Basteltipps gefunden. Wie toll die gebastelten „Hubschrauber“ mit ihren Propellern geflogen sind, haben wir auf den vielen Fotos gesehen, die einige von euch geschickt haben. Vielen Dank euch dafür!
Bei den Generalproben und den Zirkusaufführungen nach unserer Projektwoche im März haben wir viele Vorschulkinder unter den Zuschauern entdeckt. Schön, dass ihr dabei wart!
Inzwischen waren auch die meisten der Vorschulkinder schon zweimal vormittags in der Schule, um Klassenräume, Turnhalle, unsere große Küche, Räume der OGS und vieles mehr kennenzulernen. Auch richtigen Schulunterricht haben wir schon gemeinsam erlebt. Das Beste ist aber, dass viele Kinder sich untereinander kennengelernt und viele bekannte Gesichter bei den älteren Schulkindern entdeckt haben. Sooo ganz fremd ist die Grundschule zum Glück für ganz viele Kinder jetzt nicht mehr.
Wir freuen uns darauf, dass es am 9. August dann richtig los geht und wir gemeinsam ein großes Einschulungsfest feiern können. Ganz nach dem Motto des Liedes, das einige Kinder am „Schule-kennen-lernen-Tag“ mit den Kindern der 1a gesungen haben: „Du gehörst zu uns, wir gehör`n zu dir. Wenn du Freunde suchst, dann findest du sie hier…“
Wir wünschen allen Vorschulkindern, allen Schulkindern und ihren Familien schöne Ferien und einen ganz schönen Sommer!
Unsere Schulgemeinschaft erlebte in der letzten Woche eine wunderbare Zirkusprojektwoche. Die Trainer:innen des „Circus Proscho“ haben die Herzen der Kinder höher schlagen lassen und ihnen eine unvergessliche Woche ermöglicht.
Die Kinder sammelten vielfältige Erfahrungen und konnten durch ihr konzentriertes Einüben der Zirkusnummern ihre Gewandtheit und Geschicklichkeit im jeweiligen Genre verbessern. Darüber hinaus war die Projektwoche geprägt durch ein intensives Miteinander von Groß und Klein, durch gegenseitiges Helfen, durch die Stärkung des Selbstbewusstseins, durch das Entwickeln von Hochachtung vor dem Können anderer und vielem anderen mehr.
Zur Generalprobe wurden die Kindergartenkinder begrüßt, die im Sommer in unserer Schule eingeschult werden. Die erlebnisreiche Woche fand ihren Höhepunkt in den vier Aufführungen am Donnerstag und Freitag im Zirkuszelt auf dem Schützenplatz. Hier gelangen den Kindern in bunten Kostümen und wunderschön geschminkt vor dem staunenden Publikum großartige Darbietungen. Alle ließen sich von dem Können und der Begeisterung der kleinen Artisten und Artistinnen anstecken und es gab immer wieder einen donnernden Applaus als Belohnung.
Als Anerkennung für ihre tollen Leistungen erhielten die Kinder vom Förderverein und der Schulpflegschaft im Anschluss an ihre Aufführungen eine Urkunde und einen Lolli.
Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Spender, die dieses Projekt ermöglicht haben:
Allen Helfern, die zu dieser wunderbaren Woche beigetragen haben, möchten wir im Namen der gesamten Schulgemeinschaft ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Wir wünschen allen Familien schöne Ostern und erholsame Tage!
In der Woche vom 27.03 – 31.03.23 findet an unserer Schule eine Zirkusprojektwoche statt. Die Kinder werden fleißig in dem großen Zirkuszelt auf dem Schützenplatz (Steinberg) und in der Turnhalle üben. Sie werden sich in Clowns, Bodenakrobaten und Raubtiere verwandeln. Weitere Höhepunkte werden sein: Hula Hoop, Trapez, Drahtseil und Glasbalance. Der „Circus Proscho“ wird die Kinder anleiten und trainieren.
Ihren Höhepunkt findet diese erlebnisreiche Woche in den vier Zirkusvorstellungen. Am Donnerstag (30. März) und am Freitag (31. März) präsentieren die kleinen Artisten und Artistinnen jeweils um 15 Uhr und um 18:30 Uhr im Zirkuszelt ihr Können. Eintrittskarten werden im Vorfeld in der Schule verkauft. Restkarten können noch unmittelbar vor den Zirkusaufführungen gekauft werden.
Die GGSK hat sich draußen vor der Eingangstür getroffen. Dann kam unser Trainer und hat uns in die 3 Kabinen geführt. Da haben wir Trikots, Hosen und Fußballstutzen bekommen. Wir waren bereit für das erste Spiel!
Etwa in der 25. Sekunde macht ein Mitspieler ein Tor und ein paar Sekunden später erzielt ein anderer Spieler aus unserem Kada noch ein Tor. So haben wir mit 2:0 gewonnen. Die nächsten Spiele liefen nicht ganz anders. Das 2. Spiel haben wir wieder 2:0 gewonnen und dann 7:0, 2:0 und 2:0. Dann waren wir im Finale angekommen. Das haben wir dann leider gegen Bernberg 0:4 verloren. Wir waren sehr erschöpft von der Niederlage.
Ein paar Minuten später war die Siegerehrung. Alle Schulen haben eine Urkunde, Haribo, Capri Sonne, Medaillen und einen Fußball bekommen. Die Gewinner haben einen besseren Fußball und einen Pokal gekriegt.
Die GGS Körnerstraße hat vom 27.02.23 - 03.03.23 für die Lichtbrücke gebacken. Die verschiedenen Klassen haben tolle Sachen gebacken wie: Waffeln, Pizza, Muffins, Tüten mit Süßigkeiten und Popcorn. Alles hat 50 Cent gekostet. Das gesammelte Geld wird von der Lichtbrücke nach Bangladesch gespendet. Jede Klasse hat etwas von den aufgezählten Leckereien gebacken. Die Klasse 1a hat Waffeln und Popcorn vorbereitet und die 1b Tüten voller Süßigkeiten. Die Klasse 2a hat Muffins gebacken und die 2b hat Waffeln verkauft. Bei den Klassen 3a, 3b und 4a konnten die Kinder Pizza kaufen. Die Klasse 4b hat Waffeln und Muffins gebacken.
Ein herzlicher Dank gilt auch den Eltern, die den Kindern beim Backen und Vorbereiten geholfen haben.
Insgesamt hat die Schule 801,20 Euro eingenommen.
Die Kinder der GGSK haben das Wort "Stern" in 31 Sprachen übersetzt. Toll!
Ein heller Stern hat in der Nacht
die Botschaft in die Welt gebracht.
Drum freut Euch all, Ihr lieben Leut'!
Dankt Gott und feiert Weihnachten heut.
Seit mehreren Jahren ist es an unserer Schule üblich, anlässlich des ‚Bundesweiten Vorlesetages‘ unseren Schüler:innen ein Ohrenkino anzubieten. Am 17.11.22 lasen die Lehrer:innen den Kindern klassenübergreifend aus Büchern – passend zum diesjährigen Motto „Gemeinsam einzigartig“ – vor. Die Bedeutung des Lesens soll durch diese Aktion positiv hervorgehoben werden und die Kinder sollen motiviert werden, Bücher in die Hand zu nehmen und zu schmökern.
Besonders stolz sind wir auch in diesem Jahr auf die Unterstützung unseres Ohrenkinos durch ‚Fremdleser:innen‘: Der VfL-Profi Bruno Eickhoff hat den Kindern aus dem Janosch-Buch „Ich mach dich gesund, sagte der Bär“ und Kathrin Steinbeck-Schmidt von der AOK in Gummersbach hat aus „Otto – die kleine Spinne“ vorgelesen.
ein Bericht von den Kindern Alex, Malena und Zoé aus der Klasse 4b
St. Martin mit dem Schwerte teilt den warmen Mantel unverweilt – Am 10. November führten Kinder der vierten Klassen allen Kindern und Lehrer:innen der GGSK unter der Leitung von Frau Linder ein gelungenes Theaterstück über Sankt Martin vor. Die bekannte Geschichte von der Teilung des Mantels wurde in dem Stück sehr ansprechend dargestellt und die Schauspieler:innen wurden mit viel Applaus belohnt. Wir danken Frau Linder und ihrer Begleitung sehr für ihr Engagement und das tolle Erlebnis für die Kinder!
Durch die Straßen auf und nieder – Am 11. November zog die Grundschule Körnerstraße mit dem katholischen Kindergarten St. Raphael endlich wieder durch die Straßen der Gummersbacher Innenstadt.
Der Martinsmann, der zieht voran – Die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen und viele Eltern folgten ihm und sangen dabei unterstützt durch die beiden Kapellen Martinslieder.
Wie die Blumen in dem Garten, blüh’n Laternen aller Arten – Dieses Jahr konnten viele tolle farbenfrohe Laternen bewundert werden – auch die Olchis waren dabei. Die Kinder haben sich beim Basteln gegenseitig schön geholfen.
Mein Licht ist aus, wir geh’n nach Haus’ – Im Anschluss an den Zug versammelten sich alle auf dem Schulhof um das Feuer und stärkten sich mit Weckmännern, Geflügelwürstchen und Punsch.
Das Kollegium bedankt sich herzlich bei allen Helfer:innen, ohne die ein solcher Zug nicht möglich wäre und freut sich schon auf den nächsten Martinsumzug!
Unser Förderverein wurde bei der Schulengel-Aktion angemeldet. Hier finden Sie weitere Informationen.
Wir tanzen einmal pro Woche mit Mara. Am Anfang setzen wir uns in den Kreis und dann stehen wir auf. Jeder sagt seinen Namen und zeigt eine Bewegung, die die anderen nachmachen sollen. Das machen wir alle der Reihe nach. Dann geht es los mit tanzen. Wir stellen uns in einen Kreis und Mara macht Musik an. Wir bewegen uns mit den Füßen und den Armen. Bei dem Lied "Ich bin cool" verteilen wir uns im Raum. Ein Kind geht nach vorne und tanzt etwas vor. Die anderen müssen es nachmachen. Wir haben auch ein Spiel, das heißt Tanzfangen. Wir tanzen durch die Halle und zwei oder drei Fänger dürfen die Kinder fangen. Man darf wieder mittanzen, wenn ein anderes Kind einen erlöst hat. Manchmal dürfen wir uns auch selber in Kleingruppen einen kleinen Tanz überlegen und auch den anderen vorführen. Das ist toll!
Wir haben auch schon eine große Aufführung gemacht. Da haben wir vor der ganzen Schule getanzt. Das war cool!
Heute hatten wir zum letzten Mal tanzen. Es hat viel Spaß gemacht!
Hallo zusammen,
mein Name ist Jonas Henscheid und ich übernehme ab diesem Schuljahr die Tätigkeit als Schulsozialarbeiter an der Grundschule Körnerstraße. Nach 6 Jahren bei meinem alten Arbeitgeber bin ich nun ganz neu in der Schulsozialarbeit für die Stadt Gummersbach tätig und bin sehr gespannt auf das, was da kommt.
Nach meiner Schulzeit habe ich zunächst ein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule in Köln absolviert. Bei meiner anschließenden Tätigkeit beim Abenteuerwerkstatt e. V. (Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung) merkte ich schnell, mehr Hintergrundwissen über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aufbauen zu wollen. Also studierte ich noch Soziale Arbeit. Eine besondere Kombination des Sports mit der Sozialen Arbeit habe ich für mich in der Erlebnispädagogik entdeckt, die ich als Methode sehr gerne in meine Arbeit einbaue. Außerdem begeistere ich mich besonders für Fußball und Ballsportarten im Allgemeinen.
Ein besonderes Anliegen ist es für mich, in schwierigen Situationen in Schule, Familie und/oder Freundeskreis mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ich freue mich darauf Euch/Sie kennenzulernen!